Archiv Medizin und Forschung

Nierenkrebs: Lenvatinib und Pembrolizumab in der Erstlinie getestet

Die Erstlinie aus Pembrolizumab und Lenvatinib verbesserte in der CLEAR-Studie die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom. Im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Quid pro Quote: Impfraten in der Pandemie erhöhen

Impfungen gegen Influenza oder Pneumokokken sind nicht zuletzt wegen der Coronapandemie angeraten. So lassen sich Doppelinfektionen verhindern und das…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Akute Pankreatitis: Worauf es bei der Therapie ankommt

Die Therapie der akuten Pankreatitis stützt sich auf Flüssigkeitssubstitution und eine möglichst frühe enterale Ernährung. Um Rezidive oder eine…

mehr
Gastroenterologie

LOLA hält das Hirn intakt

Die hepatische Enzephalopathie als Folge einer Leberzirrhose zeichnet sich durch eine hohe Morbidität und Mortalität aus. Als evidenzbasierte…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Pränatale Faktoren fördern Schilddrüsenkarzinom

Wer während der Schwangerschaft an einer Hypo- oder Hyperthyreose leidet, beschert seinem Nachwuchs gegebenenfalls ein erhöhtes Risiko für…

mehr
Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Gesättigte Fettsäuren nicht generell schädlichlich: Ist der Nutri-Score zu pauschal?

Gesättigte Fettsäuren gelten als ungesund. Doch so pauschal ist das nicht korrekt. Vielmehr kommt es bei der Frage, ob ein Nahrungsmittel gesund ist…

mehr
Gastroenterologie

Blasentumor: Was tun, wenn Cisplatin keine Option ist?

Seit Jahrzehnten ist die platinbasierte Chemotherapie beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom der Grundpfeiler der Therapie. Unabhängig von der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie