Archiv Medizin und Forschung

Erste wiederholte Donorzell-Leukämie

Etwa 0,1 % aller Empfänger einer allogenen hämatopoietischen Stammzelltransplantation entwickeln eine Leukämie der Spenderzellen. Die Mechanismen sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bakterienlysate für junge Asthmatiker

Seit den 50ern werden Bakterienlysate zur Prävention rezidivierender Atemwegsinfekte eingesetzt. Bei Kindern ließ sich mit den Lysaten als…

mehr
Pneumologie

UV-Exposition führt beim dunklen Hauttyp nur selten zum Melanom

Ausschweifende Sonnenbäder scheinen für dunklere Hauttypen kein Problem zu sein. Auf eine Haut-Sonnenpflege verzichten sollte man dennoch nicht.

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Was kann gegen krebsbedingte Atemnot helfen?

Im fortgeschrittenen Stadium ihrer Erkrankung leiden viele Krebspatienten unter Atemnot. Zur Option stehen sowohl medikamentöse als auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Impetigo: Bei Antibiotika zurückhalten

Bei einer nicht-bullösen Impetigo kann man ruhig eine Woche warten bevor man die Antibiotika verschreibt – falls es sich nicht um Risikopatienten…

mehr
Dermatologie

Intensives Training in den Wechseljahren hilft nur mäßig

Kann man in den Wechseljahren mit kurzem intensivem Kraft- und Ausdauertraining besser fit bleiben? Gegenüber normaler, einmal wöchentlicher…

mehr
Gynäkologie

Systemischer Lupus erythematodes: Steroide reduzieren, Organschäden vermeiden

Es kann sich auszahlen, beim systemischen Lupus erythematodes beizeiten zu Biologika zu greifen. Denn der frühe Einsatz von Belimumab kann…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie