Archiv Medizin und Forschung

Nicht rauchende Raucher kontaminieren Umgebung

Sogar in ausgewiesenen Nichtraucherräumen raucht man mit: Während eines Films atmen Kinogänger den Qualm von bis zu zehn Zigaretten ein. Die…

mehr
Pneumologie

Kleinzelliger Lungenkrebs: Was bringt die prophylaktische Kopfbestrahlung?

Hirnmetastasen gehören zu den typischen Absiedlungen des kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Die Hoffnung, sie durch eine präventive Bestrahlung zu…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Fraktur des Kahnbeins wird oft übersehen

Ein 25-jähriger Fußballtorwart sucht nach einer Extensionsverletzung im rechten Handgelenk die Notaufnahme auf. Doch weil die Röntgenbilder nichts…

mehr
Orthopädie

Neue Diabetesform durch Corona?

Was war zuerst da, COVID-19 oder Diabetes? Diese Frage stellt sich beim Blick auf die Begleiterkrankungen von Coronatoten und Menschen mit Diabetes.

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Medikation beim benzodiazepinrefraktären Status wohl gleichwertig

Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.

mehr
Neurologie

Vestibuläre Migräne verläuft oft schmerzfrei

Schwindel, Übelkeit, Erbrechen – da denkt nicht jeder sofort an eine Migräne. Dennoch können diese Beschwerden auf eine Form dieser Erkrankung…

mehr
Neurologie

Rheuma: Alkohol in Maßen reguliert Immunreaktion

Alkohol, maßvoll genossen, könnte der Entstehung von Autoimmunkrankheiten entgegenwirken. Der zugrunde liegende Mechanismus konnte nun geklärt…

mehr
Rheumatologie