Archiv Medizin und Forschung

Verschwommenes Sehen: Augenheilkunde für die hausärztliche Praxis

Ihr Patient klagt darüber, verschwommen zu sehen. Muss er gleich zum Augenarzt? Nicht unbedingt, einiges können Sie erst mal selbst tun.

mehr
Ophthalmologie

Chronische Schmerzpatienten aktivieren

Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hausmittel machen Krebstherapien erträglicher

Übelkeit, Fatigue, Obstipation und andere Nebenwirkungen machen so manche Krebstherapie zur Qual. Doch es braucht gar nicht viel, um die Beschwerden…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Alternativmedizin

Naltrexon wirkt der Fatigue entgegen

Bisher waren Patienten mit chronischer Fatigue nur schwer zu behandeln. Fallbeispiele deuten darauf hin, dass der Opiatantagonist Naltrexon helfen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Coronavirus: Atemschutzmasken bei Husten sinnlos?

Politik und Forschung diskutieren seit einiger Zeit darüber, ob in Deutschland das Tragen von Atemschutzmasken sinnvoll sein kann. Zwei aktuelle…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Dicke Beine: Lymphödem, Lipödem, Thrombose, Erysipel oder Organerkrankung?

Bei Patienten mit einseitiger Beinschwellung drängt die Zeit. Aber auch ein bilaterales Geschehen erfordert ein schnelles Eingreifen, wenn ein akutes…

mehr
Angiologie

Herzgefahr durch Corona

Bereits seit den ersten Wochen der Corona-Pandemie ist klar: Viele Betroffene haben eine begleitende kardiovaskuläre Erkrankung – und dadurch eine…

mehr
Infektiologie , Kardiologie