Archiv Medizin und Forschung

Magenkrebs: Singuläre Metastasen resezieren?

Welche Patienten mit Einzelmetastasen eines Magenkarzinoms länger leben, wenn zusätzlich zur Chemotherapie eine Resektion erfolgt, wird intensiv…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetische FolgeerKrankungen

Einstellung optimieren, Risikofaktoren im Auge haben

Bei Typ-1- und Typ-2- Diabetes treten vaskuläre Komplikationen in ganz ähnlicher Weise auf. Diese Erkenntnis hat sich in den letzten Jahren…

mehr
Diabetologie

Mit Bakterien gegen Colitis ulcerosa?

Als Alternative zur Standardmedikation mit Mesalazin oder Immunsuppressiva setzen einige Colitis-Patienten auf Probiotika. Dass diese eine Remission…

mehr
Gastroenterologie

Asthma: Antibiotika fürs Baby verdoppeln Erkrankungsrisiko

Eine Antibiose im ersten Lebensjahr kann das Asthmarisiko verdoppeln. Der mittlerweile vorsichtigere Einsatz bei Säuglingen wirkt sich daher auch auf…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

Biopsie der Schläfenarterie bei Riesenzellarteriitis oft nicht nötig

Die Biopsie der A. temporalis galt bisher als Goldstandard bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis. Man kann aber auf die Probenentnahme verzichten,…

mehr
Rheumatologie

Diagnose und Therapie beim Reizdarmsyndrom

Genau geklärt ist die Ursache des Reizdarmsyndroms noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass Darmhirn und ZNS nicht so miteinander…

mehr
Gastroenterologie

Risikofaktor Testosteron: Androgendeprivation scheint Männer vor Coronainfektion zu schützen

Krebspatienten infizieren sich häufiger mit SARS-CoV-2 als Gesunde. Wer allerdings aufgrund eines Prostatakarzinoms eine Hormontherapie erhält,…

mehr
Infektiologie