Archiv Medizin und Forschung

Digital in die Psychotherapie

Das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) bringt frischen Wind in den Versorgungsalltag. Von der Möglichkeit, entsprechende Gesundheitsanwendungen auf…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Kombination aus Medikamenten und Nagellack führte zu Photoonycholyse

Nachdem sie ihre Nägel mit Shellac lackiert hatte, entwickelte eine junge Frau Onycholysen an allen Fingern. Der Grund dafür war genauso simpel wie…

mehr
Dermatologie

Therapie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis bald möglich?

Gibt es bald ein Medikament zur Therapie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis? Die ersten Ergebnisse einer Phase-3-Studie zur Behandlung mit…

mehr
Gastroenterologie

Brustkrebs: Wann kann Capecitabin überzeugen?

Eine große deutsche Metaanalyse legt nahe, dass nur Patientinnen mit einem triplenegativen frühen Mammakarzinom von (neo-)adjuvant eingesetztem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lysosomale Speicherkrankheiten richtig erkennen und behandeln

Atemnot, pulmonaler Hochdruck und Infektneigung können mitunter Folgen einer lysosomalen Speicherkrankheit sein. Genetikerinnen erläutern anhand fünf…

mehr
Pneumologie

Fischöl, Birkenzucker, Zitronensaft – Ernährungstipps bei Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten

Maximal 5 g Salz und 30 g Fett pro Tag, dazu ein bewährtes Hausmittel. In einem Leitfaden gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Patienten mit…

mehr
Kardiologie

Erst Hypoglykämie, dann kardiovaskuläres Ereignis – oder umgekehrt?

Die kausale Beziehung zwischen schweren Unterzuckerungen und schweren kardiovaskulären Ereignissen ist noch ungeklärt. Häufig trifft komorbide…

mehr
Diabetologie , Kardiologie