Archiv Medizin und Forschung

Kollaps oder Anfall – Plötzlicher Bewusstseinsverlust oft fehlgedeutet

Wie aus heiterem Himmel kippt ein Patient um, die Extremitäten zucken. Eine Epilepsie? Eher nicht. Wahrscheinlicher ist eine von zwei anderen…

mehr
Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Neue und bekannte antiinflammatorische Wirkstoffe sollen kardiovaskuläres Risiko senken

Was machen wir jetzt damit, mag sich mancher Kollege vor zwei Jahren gefragt haben. 2017 hatte die CANTOS-Studie das Konzept vom inflammatorisch…

mehr
Kardiologie

Psoriasispatienten in Deutschland vernachlässigt?

Ärzte nehmen sich zu wenig Zeit, haben kein Interesse an der Erkrankung oder sind schlecht darüber informiert: Das kritisieren Psoriasiskranke.

mehr
Dermatologie

Evaluation in allen Phasen

Bei vorbehandelten und therapienaiven Brustkrebspatientinnen, bei PD-L1-Expression oder ohne, in der Neoadjuvanz – Pembrolizumab wird breit geprüft.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Systemische Mastozytose als Auslöser einer Synkope?

Synkope, Flush und gastrointestinale Beschwerden – welcher Arzt übernimmt? Manchmal muss der Hämatologe ran, denn hinter diesen Symptomen kann eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Impfstoff gegen Tuberkulose getestet

Ein neuer Kandidat für einen Tuberkulose-Impfstoff ist über drei Jahre zu 50 % effektiv. Damit erfüllt er die Minimalanforderung der WHO.

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Mit Dreierkombination gegen das Kolorektalkarzinom

Patienten mit kolorektalem Karzinom und BRAFV600E-Mutation können von einer Dreifachtherapie profitieren – wenn dabei spezifische Hemmer zum Einsatz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie