Archiv Medizin und Forschung

Suizid: Absicht durch aufmerksamen Umgang mit Patienten erkennen

Viele Ärzte scheuen sich davor, ihre Patienten auf eine vermu­tete Sui­zidalität anzusprechen. Zu groß ist die Angst, womöglich schlafende Hunde zu…

mehr
Psychiatrie

Kleinzelliger Lungenkrebs: Chemo-/Immuntherapie bewährt sich

Für die Behandlung des fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinoms gab es über Jahrzehnte keinen wesentlichen Fortschritt. Dies hat sich mit der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Feinstaub und Stickoxide erhöhen das Demenzrisiko

Feinstaub und Stickoxide erhöhen das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Schlaganfall, Herzinsuffizienz und ischämische Herzkrankheit. Und…

mehr
Neurologie

Peripartale Depression erhöht Infektionsrisiko beim Nachwuchs

Je stärker werdende Mütter rund um die Geburt gestresst sind, desto schlechter fällt die spätere Immunabwehr ihrer Kinder aus.

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie , Psychiatrie

Sinnfreier Glutenverzicht – Mangelzustände, Gewichtszunahme und erhöhte Schwermetallwerte

Immer mehr Menschen meiden glutenhaltige Lebensmittel, ohne einen medizinischen Grund dafür zu haben. Durch ihre vermeintlich gesunde Ernährungsweise…

mehr
Gastroenterologie

Corona: Infektion zwischen Katzen nachgewiesen

Hauskatzen stecken sich binnen kürzester Zeit gegenseitig mit SARS-CoV-2 an. Was bedeutet das für den Umgang mit den beliebten Stubentigern?

mehr
Infektiologie

Sarkopenie: Senioren essen zu wenig hochwertige Eiweiße

Ältere Menschen brauchen mehr Proteine für den Muskelaufbau bzw. -erhalt als junge. Will man den Ernährungsplan der Senioren richtig anpassen, sollte…

mehr
Geriatrie