Archiv Medizin und Forschung

Parodontaltaschen als Indikator für Karotisplaque

Schauen Sie Ihrem Patienten beim nächsten Besuch auch mal in den Mund. Wenn er Parodontaltaschen hat, ist seine Karotis vielleicht mit Plaque…

mehr
Angiologie

Chronisches Koronarsyndrom bei Frauen schwer erkennbar

Angina pectoris gilt nach wie vor als „Männerkrankheit“. Bei Frauen wird eine stabile AP aufgrund ihrer Symptomatik und einer veränderten Perzeption…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Patienten unmittelbar nach HIV-Diagnose zum Spezialisten schicken

Ihr Patient sitzt geschockt vor Ihnen – die Dia­gnose ist da und bestätigt: Er hat sich mit HIV infiziert. Sie können ihm aber Mut machen. Mit…

mehr
Infektiologie

Neue Zielwerte von LDL-Cholesterin: „Es gibt keine LDL-Hypothese mehr“

Das neue Update 2019 der gemeinsamen Leitlinie zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos der…

mehr
Diabetologie

In der Allgemeinchirurgie vermehrt auf die Gebrechlichkeit der Patienten achten

Die akute Galle gehört rasch operiert. Gilt das auch für sehr alte Patienten? Ja, sagt eine Allgemeinchirurgin. Zumal man nicht alle Senioren über…

mehr
Chirurgie , Geriatrie

Sechs kardiologische Fälle, die zum Albtraum wurden

Ein akuter Infarkt treibt Kardiologen kaum noch den Schweiß auf die Stirn. Aber es gibt nach wie vor herausfordernde Situationen. Kollegen…

mehr
Kardiologie

Ehlers-Danlos-Syndrom äußert sich durch überstreckbare Gelenke, Blutergüsse und fragile Haut

Überstreckbare Gelenke, eine dünne, fragile Haut sowie die Neigung zu Blutergüssen weisen auf das Ehlers-Danlos-Syndrom hin. Die noch…

mehr
Dermatologie , Orthopädie