Archiv Medizin und Forschung

Was sind sichere Schmerztabletten für Schwangere?

Je nach Schwangerschaftsmonat können manche Analgetika unbedenklich oder gefährlich sein. Nur Paracetamol dürfen werdende Mütter zu jedem Zeitpunkt…

mehr
Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vulnerabler Phänotyp: Hypoglykämien und kardiovaskuläre Ereignisse bedingen einander

Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen nach Unterzuckerungen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf – und umgekehrt. In einer Post-hoc-Analyse der…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Zweimal Sport pro Woche lindert Nebenwirkungen der Androgendeprivation

Mit einem maßvollen Trainingsprogramm lässt sich die Lebensqualität von Männern, die wegen eines Prostatakarzinoms in eine Androgen­deprivation…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Reizdarmsyndrom, Übelkeit und Dyspepsie natürlich lindern

Für den Kampf gegen ihre Symptome greifen Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen tief in den Geldbeutel. Dabei setzen sie immer mehr auf…

mehr
Gastroenterologie , Naturheilkunde

Bei geringer körperlicher Fitness droht Demenz

Wohl dem, der im Alter noch rege ist. Denn wer motorisch und kognitiv stark abbaut, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit dement.

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Tyrosinkinase-Hemmer auch gegen MS

Der orale Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer Evobrutinib reduziert bei Patienten mit aktiver MS die Zahl der Gadolinium-anreichernden Läsionen im Gehirn.…

mehr
Neurologie

Ernährungsempfehlungen bei Niereninsuffizienz

Eine spezielle Nierenschutzdiät gibt es zwar nicht – doch bei beginnender und fortgeschrittener Niereninsuffizienz sollte die Ernährung angepasst…

mehr
Diabetologie , Nephrologie