Archiv Medizin und Forschung

Speiseröhrenkrebs vorbeugen – aber wie?

Noch immer werden zahlreiche Adenokarzinome des Ösophagus erst spät entdeckt. Vorbeugende Strategien sind bisher nicht etabliert. Abhilfe schaffen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Depression verschlechtert Multiple Sklerose

Patienten mit Multipler Sklerose und gleichzeitiger Depression haben ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung ihrer Bewegungsfähigkeit. Vermutet…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Zulassung für Darolutamid beim Prostatakarzinom

Die Europäische Kommission hat den oralen Androgenrezeptor-Inhibitor (ARI) Darolutamid beim nicht-metastasierten, kastrationsresistenten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Follikuläres Lymphom: Biomarker als Wegweiser für die Wahl der Chemotherapie

In der Erstlinie des follikulären Lymphoms spielt die Chemotherapie im Regelfall eine wichtige Rolle. Möglicherweise können molekulargenetische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Verschwommenes Sehen: Augenheilkunde für die hausärztliche Praxis

Ihr Patient klagt darüber, verschwommen zu sehen. Muss er gleich zum Augenarzt? Nicht unbedingt, einiges können Sie erst mal selbst tun.

mehr
Ophthalmologie

Chronische Schmerzpatienten aktivieren

Wenn sich Schmerzpatienten zurückziehen und immer inaktiver werden, bekommen sie häufig die falsche Therapie. Mit dem richtigen Analgetikum kann man…

mehr
Medizin und Markt Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Tiefe Trauer löste reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom aus

Ein revesibles Vasokonstriktionssyndrom ausgelöst durch tiefe Trauer? Bislang gibt es dazu nur wenige Fallberichte. Allerdings weiß man, dass…

mehr
Neurologie