Archiv Medizin und Forschung

Tyrosinkinase-Hemmer auch gegen MS

Der orale Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer Evobrutinib reduziert bei Patienten mit aktiver MS die Zahl der Gadolinium-anreichernden Läsionen im Gehirn.…

mehr
Neurologie

Ernährungsempfehlungen bei Niereninsuffizienz

Eine spezielle Nierenschutzdiät gibt es zwar nicht – doch bei beginnender und fortgeschrittener Niereninsuffizienz sollte die Ernährung angepasst…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Neue Studie spricht für Lungenkrebs-Screening

Lungentumoren verursachen weltweit mehr Tote als Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs zusammen – trotzdem gibt es in Europa für die Krankheit kein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Schulterschmerzen: Zweifel am Nutzen der Stoßwellentherapie

Macht die Rotatorenmanschette Probleme, verordnet man eine Stoßwellentherapie. Ein Chochrane-Review lässt am Nutzen der Behandlung Zweifel aufkommen.

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona: Kein Virusnachweis im Sperma ehemals Infizierter

Ebola- und Zikaviren lassen sich im Sperma von (ehemals) Infizierten nachweisen. Ob auch SARS-CoV-2 in den Hoden eindringen kann, hat ein…

mehr
Infektiologie

Strenge Blutdruckkontrolle verlängert das Leben

Die striktere Blutdrucksenkung auf einen Zielwert von 120 mmHg macht insbesondere bei jüngeren Patienten Sinn. Eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie…

mehr
Kardiologie

Bewährungsprobe bestanden

Endokrinbasierte Kombinationen mit CDK4/6-Inhibitoren verbessern die Perspektiven bei Brustkrebs erheblich. Real-World-Daten bestätigen Effektivität…

mehr
Medizin und Markt