Archiv Medizin und Forschung

HI(I)Ts für Kids: Hochintensives Intervalltraining bringt Schüler in Form

Bewegungsmuffel gibt es zuhauf unter Kindern. Die Folge: Schon die Kleinen leiden zunehmend an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und…

mehr
Pädiatrie

Endometriose, die Anarchie der Schleimhaut

Klagen Ihre Patientinnen über wiederkehrende quälende Bauchschmerzen trotz unauffälligem gastroenterologischen Befund? Bei einigen von ihnen steckt…

mehr
Gynäkologie

Sinnfreier Glutenverzicht – Mangelzustände, Gewichtszunahme und erhöhte Schwermetallwerte

Immer mehr Menschen meiden glutenhaltige Lebensmittel, ohne einen medizinischen Grund dafür zu haben. Durch ihre vermeintlich gesunde Ernährungsweise…

mehr
Gastroenterologie

Corona: Infektion zwischen Katzen nachgewiesen

Hauskatzen stecken sich binnen kürzester Zeit gegenseitig mit SARS-CoV-2 an. Was bedeutet das für den Umgang mit den beliebten Stubentigern?

mehr
Infektiologie

Sarkopenie: Senioren essen zu wenig hochwertige Eiweiße

Ältere Menschen brauchen mehr Proteine für den Muskelaufbau bzw. -erhalt als junge. Will man den Ernährungsplan der Senioren richtig anpassen, sollte…

mehr
Geriatrie

Fehldiagnose Hämorrhoiden – bei Blut im Stuhl immer koloskopieren

Mit der Diagnose Hämorrhoidenblutung und Tipps zur Ernährungsumstellung wurde ein 30-Jähriger nach Hause geschickt. Fatal, denn drei Monate später…

mehr
Gastroenterologie

Hörvermögen und Geräusche beeinflussen das Gleichgewicht

Prüfen Sie bei ihren­ Patienten mit Sturzgefahr das Hörvermögen. Ist es eingeschränkt, könnte ein Hörgerät helfen, das Gleichgewicht zu bewahren.

mehr
HNO , Geriatrie