Archiv Medizin und Forschung

Basalinsulin

Hypoglykämien bannen

Für Patienten mit Typ-2-Diabetes ist beim Start in die Insulintherapie ein einfach zu handhabendes Basalinsulin zu präferieren, das eine möglichst…

mehr
Diabetologie

Funktionelle Darmbeschwerden

Phytopharmakon mit breitem Wirkprofil

Sie sind weit verbreitet, heterogen und multifaktoriell: funktionelle Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Aufgrund ihres breiten Symptomspektrums ist…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Der Schleim muss raus – chronisch Lungenkranken zu mehr Luft verhelfen

Setzt sich zäher Schleim in den Bronchien fest, wird es gefährlich. Dann ist eine aggressive Behandlung notwendig. Wie die aussieht, hängt von der…

mehr
Pneumologie

Sinusitis: Wann bei Nebenhöhlenentzündungen eingegriffen werden muss

Eine Nebenhöhlenentzündung verläuft in der Regel harmlos. Dennoch sind schwere Komplikationen wie die Osteomyelitis möglich. HNO-Experten erläutern,…

mehr
HNO

Meniskusriss braucht keine Operation

Soll bei Patienten in der zweiten Lebenshälfte ein Meniskusriss operativ versorgt werden? Oder ist die konservative Behandlung mit Physiotherapie zu…

mehr
Orthopädie

Schlafapnoe behandeln durch weniger Zungenspeck

Dass Abspecken bei übergewichtigen Schlafapnoe-Patienten die nächtlichen Atemaussetzer reduziert, ist bekannt. Über die Gründe wurde bisher eher…

mehr
HNO , Pneumologie

Thoraxsonographie ist reif für die Praxis

In der ambulanten Notfalldiagnostik dürfte die Thoraxsonographie bald zum Standardprozedere gehören. Doch auch in der Hausarztpraxis leistet das…

mehr
Pneumologie