Archiv Medizin und Forschung

Bei Schilddrüsenknoten gezielt vorgehen

Bei älteren Frauen besteht eine Fifty-fifty-Chance, dass sie einen Schilddrüsenknoten haben. Werden Sie mit dem Ultraschallgerät fündig, können Sie…

mehr
Endokrinologie

Musiktherapie hilft Patienten nach Schlaganfall

Stimmung, Konzentration und motorische Funktion – all das kann eine neurologische Musiktherapie bei Schlaganfallpatienten offenbar verbessern. Die…

mehr
Neurologie

Weg von der langen Bank

Können Patienten mit Typ-2-Diabetes die vereinbarten Therapieziele nicht mehr erreichen, ist Handeln angesagt. Dies schließt die zügige Umstellung…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Diabetologie

Birnen, Brokkoli, Wein – Alzheimer mit Antioxidanzien vorbeugen

Diverses Gemüse, Obst und sogar Tee enthalten antioxidative Flavonole. Die Pflanzenfarbstoffe könnten einen Beitrag in der Alzheimerprävention…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Jodhaltige Kontrastmittel trotz Nierenkrankheit?

Bei eingeschränkter renaler Funktion droht unter Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels das Nieren­versagen. Punkt. Diese lange bestehende These…

mehr
Nephrologie

Reden, schützen, Pause machen: Als Arzt oder Pflegekraft den Pandemiestress überstehen

In Pandemiezeiten wird medizinischem Personal einiges abverlangt. Wie stark dieses unter Stress steht und was man dagegen unternehmen kann, hat eine…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Chronische Herzinsuffizienz

Direkter sGC-Stimulator bessert die Prognose

Bei der chronischen Herzinsuffizienz besteht erheblicher Bedarf für Therapiefortschritte. Ein neuer Hoffnungsträger ist der direkte Stimulator der…

mehr
Kardiologie