Archiv Medizin und Forschung

Schlaganfall-Prophylaxe durch interventionelle Maßnahmen

Die Schlaganfall-Prophylaxe mit einem Antikoagulans macht gefährliche Blutungen wahrscheinlicher und eignet sich daher nicht für alle Patienten. In…

mehr
Neurologie

Zulassung bei der axialen Spondyloarthritis

Secukinumab hat die Zulassung der Europäischen Kommission für die Behandlung von Patienten mit nicht-röntgenologischer axialer Spondylarthritis…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Neurotoxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie erkennen und einordnen

In der Onkologie gehören CAR-T-Zell-Therapien zu den neuesten Entwicklungen. Ihre Wirkung hat großes Potenzial und sie werden in verschiedensten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Suizid: Absicht durch aufmerksamen Umgang mit Patienten erkennen

Viele Ärzte scheuen sich davor, ihre Patienten auf eine vermu­tete Sui­zidalität anzusprechen. Zu groß ist die Angst, womöglich schlafende Hunde zu…

mehr
Psychiatrie

Kleinzelliger Lungenkrebs: Chemo-/Immuntherapie bewährt sich

Für die Behandlung des fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinoms gab es über Jahrzehnte keinen wesentlichen Fortschritt. Dies hat sich mit der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

HI(I)Ts für Kids: Hochintensives Intervalltraining bringt Schüler in Form

Bewegungsmuffel gibt es zuhauf unter Kindern. Die Folge: Schon die Kleinen leiden zunehmend an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und…

mehr
Pädiatrie

Endometriose, die Anarchie der Schleimhaut

Klagen Ihre Patientinnen über wiederkehrende quälende Bauchschmerzen trotz unauffälligem gastroenterologischen Befund? Bei einigen von ihnen steckt…

mehr
Gynäkologie