Archiv Medizin und Forschung

Reden, schützen, Pause machen: Als Arzt oder Pflegekraft den Pandemiestress überstehen

In Pandemiezeiten wird medizinischem Personal einiges abverlangt. Wie stark dieses unter Stress steht und was man dagegen unternehmen kann, hat eine…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Chronische Herzinsuffizienz

Direkter sGC-Stimulator bessert die Prognose

Bei der chronischen Herzinsuffizienz besteht erheblicher Bedarf für Therapiefortschritte. Ein neuer Hoffnungsträger ist der direkte Stimulator der…

mehr
Kardiologie

Bei der akuten Pankreatitis stehen minimal-invasive Verfahren an erster Stelle

Bislang existiert zwar kein Medikament, das den Verlauf einer akuten Pankreatitis verändert. Dafür hat es wesentliche Fortschritte hinsichtlich…

mehr
Gastroenterologie

Wasserschlucktest: Dysphagie bei wiederholten Pneumonien ausschließen

Bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien sollten Sie unbedingt nach Schluckstörungen fahnden. Dabei helfen schon einfache…

mehr
Pneumologie

Treffer in der dritten Runde

Die CARD-Studie belegt den Stellenwert von Cabazitaxel in der Sequenzbehandlung des metastasierten Prostatakarzinoms. Diese Chemotherapie bringt nach…

mehr
Medizin und Markt

Checkpoint-Inhibitor wird neoadjuvant bei Brustkrebs geprüft

Trotz neoadjuvanter Behandlung entwickeln etwa 25 % der Patientinnen mit frühem Brustkrebs innerhalb von fünf Jahren eine Fernmetastasierung. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Burnout, Unzufriedenheit – viele Kollegen fühlen sich in ihrem Alltag nicht mehr wohl. Eine bessere Kommunikation kann daran etwas ändern - und das…

mehr
Medizin und Markt