Archiv Medizin und Forschung

Wasserschlucktest: Dysphagie bei wiederholten Pneumonien ausschließen

Bei älteren Patienten mit rezidivierenden Pneumonien sollten Sie unbedingt nach Schluckstörungen fahnden. Dabei helfen schon einfache…

mehr
Pneumologie

Treffer in der dritten Runde

Die CARD-Studie belegt den Stellenwert von Cabazitaxel in der Sequenzbehandlung des metastasierten Prostatakarzinoms. Diese Chemotherapie bringt nach…

mehr
Medizin und Markt

Beim NSCLC keine Lebensjahre verschenken

Beim EGFR-mutierten N­SCLC im Stadium IV sollte man gut überlegen, womit man die medikamentöse Therapie startet. Entscheidet man sich für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hypersexualität

Wie viel Sex ist zu viel?

Patienten, die einen krankhaft hohen Konsum an Online-Pornografie oder ein anderes hypersexuelles Verhalten an den Tag legen und darunter leiden,…

mehr
Neurologie

Schwindeldiagnostik und -therapie

Nicht ohne den Hausarzt!

Patienten, die über Schwindel klagen, konsultieren häufig als Erstes den Allgemeinarzt. Durch ein strukturiertes Vorgehen lässt sich dieses Symptom…

mehr
Neurologie

Schwangerschaft und Stillzeit

Therapie häufiger Beschwerden

Schwangerschaft und Stillzeit sind eine besondere Herausforderung für die Versorgung von Patientinnen in der allgemeinmedizinischen Praxis. Bei der…

mehr

Bei rektalen Tumoren deeskalieren oder doch besser nicht?

Immer wieder wird diskutiert, ob die Therapie des Rektumkarzinoms T3N0 durch den Verzicht auf die Strahlentherapie deeskaliert werden kann. Deutsche…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie