Risiko Adipositas und Immunsystem

Schon eine dreiwöchige hochkalorische Diät kann drastische Effekte auf das Immunsystem haben. Schon eine dreiwöchige hochkalorische Diät kann drastische Effekte auf das Immunsystem haben. © pathdoc - stock.adobe.com

Knapp 60 % der Deutschen sind übergewichtig, 25 % sind adipös. Adipositas und Übergewicht gelten als Auslöser für schwere Folgeerkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose oder Herzinfarkte. Mitentscheidend für den Krankheitsverlauf sind immunologische Prozesse, wie ein deutsches Forschungsteam nun herausgefunden hat.

Im Rahmen einer Studie konnten die Wissenschaftler:innen zeigen, dass schon eine dreiwöchige hochkalorische Diät drastische Effekte auf das Immunsystem haben kann. Bestimmte Immunzellen, sogenannte plasmazytoide dendritische Zellen (pDCs), akkumulieren dabei im Viszeralfettgewebe, das sich im Inneren des Bauchraums um die Organe legt. Dort bilden sich kleine Lymphknötchen – tertiäre lymphatische Organe –, die akut in den Stoffwechsel eingreifen. Diese pDCs befinden sich in ständiger Alarmbereitschaft und schütten den Botenstoff Typ-1-Interferon aus, so die Forscher:innen. Dieser Botenstoff ist eigentlich für die Bekämpfung von Infektionen zuständig, hier aber löst er das metabolische Syndrom…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.