 
                            
                            
                            
                        
                    Blasenkarzinom Adjuvanz wohl nicht bei jedem lokal fortgeschrittenen Blasenkrebs nötig
 Neue Studienergebnisse zeigen positive Trends zur Therapie des Blasenkarzinoms. 
        
    
    
        
            © MQ-Illustrations – stock.adobe.com
            
        
    
        
            Neue Studienergebnisse zeigen positive Trends zur Therapie des Blasenkarzinoms. 
        
    
    
        
            © MQ-Illustrations – stock.adobe.com
        
    
An der international laufenden randomisierten und prospektiven Phase-3-Studie IMvigor011 nahmen Patient:innen nach Resektion ihres Hochrisiko muskelinvasiven Blasenkarzinoms (MIBC) teil.1 Im Gegensatz zur Vorläuferstudie IMvigor010 erhoben die Wissenschaftler:innen den ctDNA-Status nicht nur einmalig, sondern seriell über ein Jahr hinweg. Betroffene mit positivem ctDNA-Befund erhielten randomisiert adjuvantes Atezolizumab oder Placebo.
In seiner Präsentation legte Prof. Dr. Thomas Powles vom Barts Cancer Institute in London den Fokus jedoch auf diejenigen, die durchweg ctDNA-negativ blieben. Die Analyse dieser sogenannten Überwachungsgruppe umfasst bisher 171 Personen.
Lymphknotenstatus…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
 
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                    