Als Marathonläufer höhenkrank
Die Lunge ist aber das leistungslimitierende Organ in der Höhe. Wer also eine Tour im Hochgebirge plant, sollte die erste Regel für Höhenreisende beherzigen: Unterfordern Sie sich! Bleiben Sie unter dem, was Sie als Ihre Leistungsgrenze empfinden. Und Regel Nummer 2: Langsam an Höhe gewinnen, genügend Zeit einplanen, um zum Gipfel zu kommen. Konkret: Angenommen, die höchste Schlafhöhe liegt auf 3500 Metern – um sicher dorthin zu kommen, muss man mindestens sieben Nächte am Berg einplanen. Man sollte das Angebot des Reiseveranstalters also nicht nach dem Preis, sondern nach dem Risiko bewerten.
Achtung: Wer schon einmal höhenkrank war, hat ein erhöhtes Risiko, es erneut zu werden – zu Berge…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.