
Anzeige
Androgen schützt vermutlich nicht vor Alzheimer

Das Drehbuch klingt vertraut. Da wären zunächst die präklinischen Studien. In Zellkuturen schützte Testosteron Hippocampus-Neurone, so konnten Wissenschaftler 2014 zeigen, vor den Auswirkungen von β-Amyloid-Oligomeren. Helfen vermag das Androgen auch im Alzheimer-Mausmodell. Durch den Metaboliten Dihydrotestosteron lässt sich der Beginn der Erkrankung zumindest hinauszögern.
Die überzeugenden Hinweise darauf, dass das männliche Geschlechtshormon tatsächlich eine protektive Wirkung auf die Hirnfunktion haben könnte, beziehen sich aber auch auf Beobachtungsstudien, betonen Dr. Christina Dimopoulou und Professor Dr. Günther K. Stalla. Niedrige Hormonkonzentrationen im Plasma, so weiß…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.