
Anzeige
Bauchvenenthrombose Antikoagulation – ja oder nein?

Die häufigste Form der Bauchvenenthrombose ist die Pfortaderthrombose (PFT), die akut oder chronisch auftritt und Leberschäden bis hin zu einer Zirrhose nach sich ziehen kann. Bei Erstdiagnose ist es wichtig, zwischen einer PFT mit bzw. ohne Zirrhose zu differenzieren und darüber hinaus eine maligne Grunderkrankung auszuschließen, schreiben Dr. Franziska Baumann-Durchschein und Dr. Hansjörg Schlager von der Universitätsklink für Innere Medizin in Graz. Denn davon hängen Prognose und weiteres Vorgehen ab.
Nicht-Zirrhotiker klagen über Fieber und Bauchschmerzen
Während bei einer PFT ohne Zirrhose die häufigsten Auslöser myeloproliferative Erkrankungen (21 %), Mutationen im Prothrombin-Gen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.