Digitale Hilfe bei Rheuma-Stress App verbessert Psyche bei Rheuma-Erkrankten

Autor: Dr. Judith Lorenz

Eine digitale Gesundheitsanwendung hat in einer Pilotstudie die psychische Belastung von Rheumapatientinnen und -patienten deutlich gesenkt. Eine digitale Gesundheitsanwendung hat in einer Pilotstudie die psychische Belastung von Rheumapatientinnen und -patienten deutlich gesenkt. © Harsha - stock.adobe.com

Eine digitale Gesundheitsanwendung hat in einer Pilotstudie die psychische Belastung von Rheumapatientinnen und -patienten deutlich gesenkt. „VilaRaVie“ setzte auf kognitive Verhaltenstherapie – mit messbar besserer Lebensqualität als Ergebnis.

Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen leiden häufig unter einer erhöhten psychischen Belastung, was ihre Lebensqualität zusätzlich stark einschränken kann. Diejenigen Patientinnen und Patienten, die psychologische Unterstützung wünschen, können sich mithilfe der digitalen Gesundheitsanwendung „VilaRaVie“ selbst helfen. Das CE-zertifizierte Tool ermöglicht eine kognitive Verhaltenstherapie in Eigenregie und erzielte in einer deutschen Pilotstudie erste Erfolge. 102 Erwachsene mit einer rheumatoiden Arthritis, einer Psoriasisarthritis oder einem systemischen Lupus erythematodes (Durchschnittsalter 47 Jahre, 90 % Frauen, durchschnittliche Erkrankungsdauer acht Jahre) nahmen an der Untersuchung teil. Alle waren von erheblichen psychischen Belastungen wie Ängsten oder Depressionen und einer reduzierten Lebensqualität betroffen.

Etwa die Hälfte von ihnen erhielt Zugang zur digitalen Gesundheitsanwendung. Die Personen der Kontrollgruppe versorgten die Forschenden dagegen lediglich mit einer Informationsbroschüre zur psychischen Gesundheit.

Nach drei Monaten stellten sie in der Interventionsgruppe eine signifikant deutlichere psychische Stressreduktion fest. Diesen Endpunkt objektivierten sie mithilfe der Hospital Anxiety and Depression Scale. Auch im Hinblick auf die Lebensqualität waren die Nutzerinnen und Nutzer der VilaRaVie-Anwendung klar im Vorteil. Gleiches galt für die Selbstwirksamkeit und die Gesundheitskompetenz.

Viele Menschen mit rheumatischen Erkrankungen benötigen professionelle psychische Unterstützung. Termine bei Spezialisten sind jedoch knapp. Die interaktive, webbasierte Plattform VilaRaVie hat das Potenzial, diese Bedarfslücke zu verkleinern, meint PD Dr. Johannes Knitza vom Institut für Digitale Medizin der Universität Marburg. Größere Studien müssen diese positiven Ergebnisse nun untermauern. 

Quelle: 1. Knitza J et al. JAMA Netw Open 2025; 8: e2529892; doi: 10.1001/jamanetworkopen.2025.29892
2. https://www.vila-health.com/patient-innen/diga-vila-ravie