 
                            
                            
                            
                        
                    Antibiotikatherapie mit Bedacht Bei der ambulant erworbenen Pneumonie ist der State of the Art im Wandel
 Welche Antibiotika bei einer ambulant erworbenen Pneumonie infrage kommen, ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt.
        
    
    
        
            © mitsyko1971 - stock.adobe.com
            
        
    
        
            Welche Antibiotika bei einer ambulant erworbenen Pneumonie infrage kommen, ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt.
        
    
    
        
            © mitsyko1971 - stock.adobe.com
        
    
Makrolide gehören definitiv zur Therapie der schweren Pneumonie. Aber soll man sie auch in mittelschweren Fällen geben? Empfehlungen dazu beruhten bislang auf einer eher dünnen Datenlage, erklärte Prof. Dr. Jessica Rademacher von der Medizinischen Hochschule Hannover. Nun hat eine aktuelle Studie aus Griechenland neue Ergebnisse geliefert.
Teilnehmende waren 278 Erwachsene, die mit einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) hospitalisiert wurden. Zu den Einschlusskriterien gehörten außerdem ein erhöhter SOFA*-Score von ≥ 2 und ein Procalcitonin-Wert ≥ 0,25 ng/ml. Jeweils die Hälfte der Patientinnen und Patienten erhielt zusätzlich zu Cephalosporin oder einem β-Laktamaseinhibitor entweder…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
 
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                    