Depression Betablocker machen nicht depressiv

© © viktoria - Fotolia

Beta-Rezeptor-Blocker wie Metoprolol oder Propanolol waren unter Verdacht geraten, Depressionen zu fördern. Eine Metaanalyse der Charité, die mehr als 50.000 Probanden einschloss, ging dieser Frage nach und kommt zu dem Ergebnis, dass Depressionen nach Behandlung mit Betablockern nicht häufiger auftreten.

Bei einigen Patient:innen wurden allerdings während einer Betablocker-Therapie schlafbezogene Symptome wie z. B. ungewöhnliche Träume beobachtet. Die Autor:innen empfehlen daher, , dass Bedenken hinsichtlich unerwünschter psychischer Auswirkungen, insbesondere Depressionen, die Entscheidung über Betablocker nicht beeinflussen sollten. Betablocker seien in Bezug auf die psychische Gesundheit größtenteils sicher.

Quelle:
Riemer TG et al. (2021) Hypertension. DOI: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.120.16590
 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.