
Anzeige
Gastrointestinale Blutungen Cool bleiben, wenn man rot sieht

Bei einer akuten gastrointestinalen Blutung gilt es zunächst, den Patienten zu stabilisieren. Erster Schritt beim Kreislaufmanagement ist eine Volumentherapie mit einer kristalloiden Lösung. Insbesondere dann, wenn es nicht gelingt, den Kreislauf mit dieser Methode zu stabilisieren, kann eine Katecholamintherapie mit Noradrenalin nötig sein. Vor allem bei fortbestehender Hämatemesis, bereits bestehender Vigilanzminderung, Agitation oder hohem Aspirationsrisiko muss der Patient ggf. intubiert werden.
Liegt nach präklinischer Einschätzung ein Volumenmangelschock vor, gilt es, frühzeitig Rücksprache mit dem Schockraum der nächstgelegenen Notaufnahme zu halten. Optimalerweise sollte die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.