Welt-Neurodermitis-Tag am 14. September Dermatologische Rehabilitation

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen bietet eine Reha große Chancen. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen bietet eine Reha große Chancen. © Evgeniya Primavera - stock.adobe.com

Die meist dreiwöchige Reha unterscheidet sich von der ambulanten Behandlung vor Ort durch ihren ganzheitlichen Ansatz.

Eine stationäre Rehabilitation kann bei schwer ausgeprägten, chronisch entzündlichen Hauterkrankungen wie der Atopischen Dermatitis (Neurodermitis) nicht nur den Therapieerfolg bei den Hauterscheinungen deutlich verbessern, sondern durch Schulungen, psychologische Betreuung, Sport und sozialmedizinische Beratung die Lebensqualität erhöhen und die Leistungsfähigkeit für Beruf und Alltag stärken. Expertinnen und Experten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG) weisen anlässlich des Welt-Neurodermitis-Tages am 14. September auf diesen wichtigen Therapiebaustein als dritte Säule der Therapie hin und geben Tipps zum Thema Antragstellung für eine dermatologische Rehabilitation.

Ne…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.