Die Sonderformen des atopischen Ekzems
| Das eingerissene Ohrläppchen: Diese Minimalvariante des atopischen Ekzems entwickelt sich immer wieder nach fast beschwerdefreien Intervallen. |
Das atopische Lidekzem: |
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
esto stigmatisierender das Lidekzem, weil es dunkle Ringe unter den Augen (periorbitale Halo) hinterlässt. Häufig ist die Bindehaut des Auges sekundär gereizt. Nicht nur bei Patienten mit atopischem Lidekzem, sondern auch bei anderen Atopikern sieht man ausgedünnte laterale Augenbrauen (Herthoge-Zeichen) und doppelte Unterlidfalten (Dennie-Morgan-Falte).