Anzeige
Diese Antibiotika sind für Schwangere tabu

Die antibiotische Therapie symptomatischer Harnwegsinfektionen (HWI) ist wegen der potenziell gravierenden Folgen für Mutter und Kind besonders wichtig. Ohne eine Behandlung kann es beispielsweise zu Pyelonephritis, Präeklampsie, Frühgeburt, geistiger Retardierung und erhöhter perinataler Mortalität kommen.
Langzeittherapie auch für unkomplizierte Zystitis
Über diese Risiken sollte man Schwangere unbedingt aufklären und auch die vergleichsweise geringen Gefahren indizierter Antibiotika nicht verschweigen. Denn viele Frauen neigen aus Angst vor teratogenen Effekten dazu, ihre Tabletten nicht einzunehmen, heißt es in der gerade aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.