Zelltherapie gegen Lupus im Test Dual-targeting CAR-T-Zellen beim Lupus effektiv

EULAR 2025 Autor: Dr. Sonja Kempinski

Wenn konventionelle Therapien beim Lupus erythematodes nicht zum Ziel führen, könnten bald dual-targeting CAR-T-Zellen aus der Misere helfen. Wenn konventionelle Therapien beim Lupus erythematodes nicht zum Ziel führen, könnten bald dual-targeting CAR-T-Zellen aus der Misere helfen. © Ольга Шефер - stock.adobe.com

Wenn konventionelle Therapien beim Lupus erythematodes nicht zum Ziel führen, könnten bald dual-targeting CAR-T-Zellen aus der Misere helfen. In einer Studie aus China erreichten alle zehn Behandelten eine komplette B-Zell-Depletion und eine klinisch relevante Remission.

Langlebige Autoantikörper spielen beim systemischen Lupus erythematodes eine wichtige Rolle. Sie werden nicht nur von CD19-B-Zellen gebildet, sondern auch von BCMA* tragenden reifen Plasmazellen. Mit sogenannten dual-targeting CAR-T-Zellen, die sowohl auf CD19 als auch auf BCMA zielen, soll eine noch umfassendere B-Zell-Depletion erreicht werden als mit den CD19-CAR-T-Zellen allein. Dass dies funktioniert und klinisch erfolgreich ist, zeigt eine Studie aus China.

Alle zehn der teilnehmenden SLE-Patientinnen und -Patienten wiesen einen SLEDAI-2K-Score von ≥ 8 auf und hatten auf mindestens zwei Immunsuppressiva sowie ein Biologikum nicht angesprochen. Das mediane Alter lag bei 26,5 Jahren,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.