mCRC Ein knappes Drittel stark vorbehandelter Erkrankter sprach auf Precemtabart-Tocentecan an

Medizin und Markt Autor: Lara Sommer

Ein neues ADC-Zielstruktur-Konjugat zeigte bei refraktärem mCRC 72 % Krankheitskontrolle nach zwölf Wochen. Ein neues ADC-Zielstruktur-Konjugat zeigte bei refraktärem mCRC 72 % Krankheitskontrolle nach zwölf Wochen. © Jo Panuwat D – stock.adobe.com

Eine neue Zielstruktur für ADC könnte Erkrankten mit Irinotecan-refraktärem mCRC Hoffnung bieten. Mit einem Konjugat gegen CEACAM5 erreichten 72 % der stark vorbehandelten Betroffenen nach zwölf Wochen eine Krankheitskontrolle.

CEACAM5 findet sich bei etwa 90 % der Kolorektalkarzinome überexprimiert, aber wenig in gesunden Geweben, erläuterte Prof. Dr. Dr. Scott Kopetz vom MD Anderson Cancer Center in Houston. In der Phase-1-Studie PROCEADE-CRC-01 testen Forschende Precemtabart-Tocentecan (precem-TcT; M9140), ein gegen dieses Molekül gerichtetes ADC bei stark vorbehandelten CRC-Patient:innen. 

Die Teilnehmenden des vorgestellten Studienteils erhielten das ADC als Monotherapie (2,4 mg/kg oder 2,8 mg/kg Q3W). Alle 60 von ihnen hatten einen fortgeschrittenen oder metastasierten Darmtumor, entwickelten unter/nach Standardtherapien einen Progress und wurden zuvor bereits mit Irinotecan behandelt. 

Ermutigende…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.