Alkoholkranke im Gefängnis Ein schwieriges Problem

In deutschen Gefängnissen sind etwa 50% der Insassen Substanzmittelabhängig, davon ca. 30% von Drogen und ca. 20% von Alkohol. In den letzten zehn Jahren ist diese Trennung sehr unscharf geworden, da eine Durchmischung der abhängigmachenden Substanzen stattgefunden hat im Sinne einer ganz überwiegenden Polytoxikomanie, also der gleichzeitigen Abhängigkeit von einer Vielzahl an Substanzen (Drogen, Medikamenten und Alkohol).
In der Allgemeinbevölkerung in Deutschland hat der Alkoholkonsum in den letzten 26 Jahren langsam, aber stetig abgenommen:
- 1990 wurden 12,2 Liter reiner Alkohol pro Person konsumiert, das entspricht 180 Liter alkoholischer Getränke (Bier/Wein/Sekt/Spirituosen).
- 1997…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.