Anzeige
Erosive Handarthrosen zerstören massiv die Gelenke
Etwa 60 bis 70 % der über 65-Jährigen bieten Zeichen einer Handosteoarthritis. In bis zu 15 % der Fälle tritt die besonders aggressive, erosive Form auf. Von dieser erosiven Handosteoarthritis (EHOA) sind am häufigsten Frauen in der Postmenopause betroffen. Das Verhältnis von Frauen zu Männern beträgt 12:1, berichtet Dr. Enijad Sahinbegovic vom Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg in einem Übersichtsartikel.
Wenn die Symptomatik beginnt, sind die Betroffenen meist zwischen 50 und 55 Jahre alt. Die Erkrankung macht sich akut mit Schmerzen bemerkbar, außerdem sind Funktionen im Bereich der Fingergelenke eingeschränkt. Hinzu kommen typische entzündliche Symptome wie Steifigkeit,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.