
Anzeige
Pleuramesotheliom Erster Erfolg mit Antiangiogenese

Maligne Pleuramesotheliome sind seltene, aggressiv wachsende Tumoren mit einer schlechten Prognose. Für die Zweitlinie existiert noch keine definierte Standardtherapie – sowohl verschiedene Monochemotherapien als auch zielgerichtete Ansätze enttäuschten bisher. Trotz der Schlüsselrolle der Angiogenese in der Pathogenese von Mesotheliomen gilt das auch für verschiedene antiangiogenetische Substanzen.
Einen neuen Ansatz könnte die Phase-2-Studie RAMES verschaffen. Forscher unter der Leitung von Dr. Carmine Pinto, AUSL-IRCCS di Reggio Emilia, untersuchten als Zweitlinie den VEGFR2-Inhibitor Ramucirumab bei Patienten mit Krankheitsprogress während oder nach der Erstlinie mit…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige