Anzeige
Gallensäureverlust-Syndrom als Ursache für Diarrhö unterschätzt

Der gallensäurebedingte Durchfall kann sekundär entstehen, wenn die Wiederaufnahme im Ileum z.B. aufgrund einer entzündlichen Darmerkrankung gestört ist. Es gibt aber auch eine primäre Genese durch eine gesteigerte Synthese von Gallensäuren bei intaktem Darm. Diese Patienten werden häufig fälschlich in die „Schublade“ Reizdarmsyndrom eingeordnet, schreiben Dr. Ayman Bannaga von der Abteilung für Gastroenterologie des Universitätsklinikums Coventry und Warwickshire und Kollegen. Schließlich sammeln sich auch im Gefolge einer Cholezystektomie oder bei anderen gastrointestinalen Erkrankungen wie chronischer Pankreatitis zu viele Gallensäuren im Darm.
Fäkale Konzentration an Gallensäuren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.