
Adipositas und Skelettsystem Geringere Knochendichte bei adipösen Kindern

„Ein Knochen kann nur stark werden, wenn eine gewisse Muskelmasse an ihm zieht“, erklärte Prof. Dr. Susanne Bechtold-Dalla Pozza vom LMU Klinikum München. Bei Adipositas wirken im Falle eines Sturzes erhebliche Kräfte auf das Skelett. Zur Frakturrate ist die Datenlage schlecht, es gibt aber Hinweise auf häufigere Brüche an den Füßen, wenn Kinder übergewichtig sind.
Eine Studie aus Frankreich mit 550 Jungen zeigte, dass eine Zunahme an Fettmasse um 1 kg/m2 mit einem Verlust der Knochenmasse um 9 g einhergeht, während 1 kg/m2 mehr Muskelmasse eine Steigerung der Knochenmasse um 78 g bedeutete. „Durch den negativen Effekt des Fettgewebes kommt es zu einer nicht adäquaten Knochenentwicklung“, resümierte die Referentin.
Quelle: 18. Pädiatrie-Update-Seminar