 
                            
                            
                            
                        
                    Doppeldiabetes GLP1-RA und SGLT2i zeigen auch bei Typ-1-Diabetes Wirkung
 Es liegt nahe, auch bei Patient*innen
mit Doppeldiabetes Medikamente
mit kardiovaskulärem Zusatznutzen einzusetzen.
        
    
    
        
            © Natali Mis/gettyimages
            
        
    
        
            Es liegt nahe, auch bei Patient*innen
mit Doppeldiabetes Medikamente
mit kardiovaskulärem Zusatznutzen einzusetzen.
        
    
    
        
            © Natali Mis/gettyimages
        
    
Der junge Mann ist 24 Jahre alt und lebt seit seinem 9. Lebensjahr mit Typ-1-Diabetes. Er ist 1,77 m groß und bringt 116 kg auf die Waage. „Fälle wie ihn sehen wir immer häufiger in unserer täglichen Praxis“, meinte Professor Dr. Jochen Seufert vom Universitätsklinikum Freiburg. So zeigte eine Studie aus Wien, dass zumindest bei den 30- bis 49-Jährigen die BMI-Werte signifikant höher waren als bei der Allgemeinbevölkerung (25,9±4,2 kg/m² vs. 25,3±4,5 kg/m²). „Ein BMI von ≥27,5 kg/m² bei Typ-1-Diabetes war dabei unabhängig von der glykämischen Kontrolle assoziiert mit einer erhöhten Rate an Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, Mikroalbuminurie und einem erhöhten Insulinbedarf.“
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
 
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                     
                            
                            
                            
                        
                    