Heilt Gallen-Op. das Vorhofflimmern?

Frage von Dres. Bernd Brewitt

 

und Jürgen Dellbrügge,

 

Ärzte für Innere Medizin,

 

Bielefeld:
Ein 71-jähriger Patient gibt an, dass er fast regelmäßig nach einer fettreichen Mahlzeit Herzrhythmusstörungen habe. Bei der durchgeführten Diagnostik wurde paroxysmales Vorhofflimmern mit absoluter Arrhythmie registriert. Eine Cholelithiasis konnte nachgewiesen werden. Kann eine "Gallenreizung" tatsächlich zu Vorhofflimmern führen, und wäre dann die Cholezystektomie sinnvoll?

Antwort von Dr. J. O. Schwab

Professor Dr. Dr. h.c. Berndt Lüderitz,

Medizinische Klinik und Poliklinik II,
Universitätsklinikum Bonn:
Zu den bekannten Risikofaktoren, welche zum Auftreten von Vorhofflimmern führen, gehören x96 neben dem zunehmendem Alter (Patient ist 71 Jahre) x96 strukturelle Herzerkrankungen, Hypertonie und vegetative Stimuli (sowohl sympathikoton als auch parasympathoton). Weiterhin ist bekannt, dass unter starkem vagalem Reiz, z.B. während eines Valsalva-Manövers oder einer Miktion, es zu Vorhofflimmern und gar zu einer Synkope kommen kann.

Durch Einnahme von Nahrung wird im Organismus ebenfalls ein Vagusreiz ausgelöst. Besonders bei fettreicher Ernährung führt dies…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.