
Anzeige
Herzrasen und Angst: Panikattacke, Rhythmusstörung oder beides?

Die Frau kämpfte schon seit 20 Jahren mit Herzrasen, „Rauschen im Kopf“, Schwindel, Druck auf der Brust, verbunden mit starken Angstgefühlen. Wegen dieser Panikattacken erhielt sie von ihrem Hausarzt ein Benzodiazepin bei Bedarf, zuletzt hatte die Patientin bis zu 3 mg Lorazepam pro Tag eingenommen.
Jetzt wurde sie mit der Diagnose „Panikstörung“ als Notfall in die Klinik eingewiesen. Dort berichtete sie, die Attacken haben in den letzten Wochen zugenommen und treten jetzt alle 10 bis 14 Tage auf. Die Episoden, bei denen ihr Herz „wie ein Maschinengewehr rattert“, kommen aus dem Nichts und enden nach bis zu 45 Minuten schlagartig. Alle beim Hausarzt registrierten EKGs hatten keine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.