Nicht nur ein Gegenwartsphänomen Hörsturz hinter Klostermauern

Der idiopathische Hörsturz ist eine plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsschwerhörigkeit cochleärer Genese unterschiedlichen Schweregrades und Verlaufs, deren Ursache mit den Mitteln der klinischen Diagnostik derzeit nicht geklärt werden kann. Die Spontanremission ist genauso möglich wie die bleibende Ertaubung, Schwindel und Ohrgeräusche können in verschiedenen Konstellationen und Ausprägungsgraden damit assoziiert sein [1, 2]. Obwohl für den originären Hörsturz eine Handvoll organischer Ursachen (Mikroembolien, venöse Stase, Gefäßregulationsstörungen, Infektionen, immunologische Vorgänge, eine Störung der Ionenkanäle, hereditäre Faktoren) diskutiert werden [2], müssen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.