Seltene Milchallergie Isolierte Schaf- und Ziegenmilchallergie trotz Kuhmilchtoleranz möglich

Autor: Stefanie Menzel

Trotz tolerierter Kuhmilch kann es in seltenen Fällen trotzdem zu einer isolierten Typ-I-Allergie auf die Milch anderer Widerkäuer kommen. Trotz tolerierter Kuhmilch kann es in seltenen Fällen trotzdem zu einer isolierten Typ-I-Allergie auf die Milch anderer Widerkäuer kommen. © StockMediaSeller - stock.adobe.com

Trotz normaler Kuhmilchverträglichkeit können schwere allergische Reaktionen auf Schafs- und Ziegenmilch auftreten – wie ein aktueller Fall und Registerdaten zeigen.

Wer gegen Kuhmilch allergisch ist, reagiert in den meisten Fällen auch auf Molkereiprodukte von Schafen und Ziegen. Grund dafür ist die 85%ige Sequenzhomologie der Proteine. Und wenn Kuhmilch problemlos vertragen wird, darf man Molkereiprodukte jeglicher Art genießen? In seltenen Fällen kann es trotzdem zu einer isolierten Typ-I-Allergie auf die Milch anderer Wiederkäuer kommen, wie der Fall eines 26-Jährigen zeigt.

Er hatte nach dem Verzehr eines Eintopfes mit Pecorino (Schafsmilchkäse) anaphylaktisch reagiert. Trotz heftiger Symptome (generalisierte Urtikaria, Ödeme, Atemnot, Blutdruckabfall) verzichtete man auf eine allergologische Abklärung und rezeptierte direkt ein Notfallset.

Ein Jahr später kam es erneut zu einem Ereignis, dieses Mal hatte der junge Mann Flammenkuchen mit Feta gegessen. Erschreckt über den fulminanten Verlauf binnen zwei Minuten stellte er sich in der Klinik vor. Die Blutuntersuchung ergab ein Gesamt-IgE von 105 kU/l und spezifisches IgE von 22,6 kU/l (Schafsmilch), 14,9 kU/l (Schafsmolke) und 23,3 kU/l (Ziegenmilch). Im Prick-Test reagierte der Patient jeweils dreifach positiv auf Feta, Schafsjoghurt und Ziegenmilch. 

Die Diagnose einer isolierten Typ-I-Allergie auf Ziegen- und Schafsmilch bei gleichzeitiger Kuhmilchtoleranz ist selten. Laut eines französischen Allergieregisters zeigte sich eine solche Kombination nur bei 97 von 3.285 lebensmittelbedingten Anaphylaxien. Hintergrund scheint eine Sensibilisierung gegen andere Epitope der Milchproteine zu sein.