Infektrisiko bei Neurodermitis JAK-Hemmer mit viermal höherem Herpes-Risiko als Standard-Biologikum

Autor: Dr. Anna Millenaar

Unter JAK-Inhibitoren traten Infektionen bei atopischer Dermatitis öfter auf als unter Biologika – vor allem Herpesinfektionen waren häufiger. Unter JAK-Inhibitoren traten Infektionen bei atopischer Dermatitis öfter auf als unter Biologika – vor allem Herpesinfektionen waren häufiger. © SawBear Photography – stock.adobe.com

Wie stark steigt das Infektionsrisiko unter JAK-Inhibitoren wirklich? Neue Studiendaten zeigen überraschende Unterschiede zu Biologika – und liefern wichtige Hinweise für die Therapieentscheidung.

Patientinnen und Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für Infektionen der Haut. Auch für Atemwegs-, Harnwegs- und systemische Infektionen scheinen sie prädisponiert zu sein. Eine prospektive, multizentrische Kohortenstudie aus den Niederlanden beleuchtet, wie es um die Infektionsrisiken unter den zwei wichtigsten immunmodulierenden Therapien steht: Biologika und JAK-Inhibitoren.

Ausgewertet wurden die Registereinträge (BioDay, Niederlande) aus dem Zeitraum 2017 bis 2024 von insgesamt 1.793 Erwachsenen und Jugendlichen mit einer moderaten bis schweren AD. Die Gesamtbeobachtungszeit betrug 4.044 Patientenjahre, die Forschenden verglichen das Auftreten…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.