Anzeige
Jugendsport hilft alten Knochen nicht
Dies zeigt ganz klar eine Studie über zwölf Jahre mit zu Beginn 17-jährigen Probanden. Die einen blieben über den ganzen Zeitraum sportlich aktiv, die anderen waren zu keiner Zeit größeren körperlichen Aktivitäten zugetan und die dritte Gruppe betrieb zwar initial viel Sport, schränkte dies aber nach und nach ein. Im Verlauf ging die Knochendichte der Exsportler auf das Niveau der Nichtsportler zurück, berichtete Professor Dr. Heide Siggelkow vom Endokrinologikum Göttingen auf dem Praxis Update. Eine andere Untersuchung zeigte, dass weder Verluste über Immobilisation noch Gewinne bei hoher Aktivität bleibende Auswirkungen auf die Knochenmasse haben, erklärte die Meizinerin weiter. Ziel müsse…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.