COVID-19 Kein erhöhtes Risiko durch Blutdrucksenker

Patient:innen, die ACE-Hemmer einnehmen, scheinen ein um 13 % verringertes Risiko für eine SARS-CoV-2 Infektion zu haben. Patient:innen, die ACE-Hemmer einnehmen, scheinen ein um 13 % verringertes Risiko für eine SARS-CoV-2 Infektion zu haben. © brankospejs - AdobeStock

Patient:innen mit Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen werden häufig mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt, die in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) eingreifen, etwa mit Hemmern des Angiotensin-Converting-Enzyme 1 (ACE-Hemmer) und Angiotensin- II-Rezeptor-Blockern (ARB).

Das Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2) ist ein Isoenzym von ACE1 und dient einigen Coronaviren, darunter auch SARS-CoV-2, als Haupteintrittspunkt in die Wirtszelle. Sind Patient:innen, die solche Blutdrucksenker einnehmen, also besonders gefährdet, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren?

Eine umfangreiche Metaanalyse kommt zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist. Vielmehr scheinen Patient:innen, die ACE-Hemmer einnehmen, ein um 13 % verringertes Risiko für eine SARS-CoV-2 Infektion zu haben. Im Vergleich dazu hat die Einnahme von Angiotensin-II-Rezeptor-Blockern offenbar keinen Effekt auf das Infektionsrisiko. Auch in Bezug auf die Gesamtsterblichkeit spräche nichts gegen eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.