Harnwegsinfekte Kein Nutzen von Cranberry

Studienteilnehmerinnen waren 185 Frauen im mittleren Alter von 86 Jahren. Studienteilnehmerinnen waren 185 Frauen im mittleren Alter von 86 Jahren. © Printemps - stock.adobe.com

Bereits eine Cochrane-Analyse aus dem Jahr 2012 hatte Cranberry-Kapseln und ihrem Inhaltstoff Proanthocyanidin jeglichen Nutzen zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten abgesprochen.

Eine jetzt veröffentlichte randomisierte kontrollierte Studie bestätigt dieses Ergebnis: Bei Pflegeheimbewohnerinnen, die Cranberry-Kapseln schluckten, war ebenso häufig eine Bakteriurie plus Pyurie nachzuweisen wie in einer Vergleichsgruppe mit Plazebokapseln. Studienteilnehmerinnen waren 185 Frauen im mittleren Alter von 86 Jahren, die noch in der Lage waren, Mittelstrahlurin abzugeben. Bei fast jeder Dritten konnten schon bei Studienbeginn in Urinproben mehr als 105 koloniebildende Einheiten pro Milliliter von ein oder zwei Spezies sowie Leukozyten nachgewiesen werden. 

92 Frauen erhielten zweimal täglich eine Kapsel mit zusammen 72 mg Proanthocyanidin, was etwa 600 ml Cranberrysaft…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.