Asthma plus Nasenpolypen im Fokus Konsens zur Doppeltherapie bei schwerem Asthma plus Polypen

Autor: Dr. Angelika Bischoff

Wenn Asthma und Nasenpolypen gleichzeitig vorliegen, können Biologika und interdisziplinäre Ansätze die Therapie verbessern. Wenn Asthma und Nasenpolypen gleichzeitig vorliegen, können Biologika und interdisziplinäre Ansätze die Therapie verbessern. © DALU11 – stock.adobe.com

Liegen schweres Asthma und Nasenpolypen gemeinsam vor, bleibt der Therapieerfolg oft aus. Ein europäisches Expertengremium hat nun erstmals praxisnahe Empfehlungen für das komplexe Krankheitsmanagement formuliert.

Treten ein schweres eosinophiles Asthma und eine chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen gemeinsam auf, sollte das Vorgehen fachübergreifend abgestimmt werden. Handlungsanweisungen fehlten allerdings bislang. Mit einem Konsensus-Papier namens OverSEA-Studie möchte ein multidisziplinäres Expertenteam diese Lücke schließen.

Mehr als die Hälfte der Patientinnen und Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma (SEA) weist eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) auf. Diese belastet Betroffene zusätzlich zum Asthma erheblich. Pathophysiologisch teilen sich SEA und CRSwNP die Typ-2-Inflammation mit erhöhter Konzentration von Eosinophilen in den unteren und oberen Atemwegen.

D…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.