Langwirksame Beta-Agonisten nur mit Steroid verschreiben

Autor: ara

Langwirksame Beta-2-Agonisten (LABA) sollten in der Asthmatherapie so sparsam wie möglich eingesetzt werden und nur dann, wenn ein Patient unter einem inhalativen Steroid (ICS) keine gute Krankheitskontrolle erreicht. Als Monotherapie sind sie obsolet!

Das „LABA-Paradox“ nennt Professor Dr. J. Christian Virchow von der Universität Rostock die Tatsache, dass LABA zwar die besten Bronchodilatatoren sind, die in der Asthmatherapie zur Verfügung stehen, dass sie bei falscher Anwendung aber den Patienten gefährden können. Erste Hinweise, dass Beta-2-Mimetika ein potenzielles Risiko darstellen, stammen schon aus den 60er-Jahren, als britische Forscher feststellen mussten, dass die Sterblichkeit von Asthmatikern parallel zur Zahl der LABA-Verordnungen gestiegen war.

Interventionsstudien bestätigten die Bedenken, zuletzt SMART, die nach Rekrutierung von rund 26<nonbreaking-space />000 Patienten (statt der geplanten 60<nonbreaking-space />000)…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.