Die Behandlungsrealität  Missachtung der Darmkrebsleitlinien und Intensivtherapie ohne Überlebensvorteil

DGHO 2025 Autor: Lara Sommer

Bei RAS-mutiertem mCRC bietet eine Triple-Chemo wenig Vorteil. Bei RAS-mutiertem mCRC bietet eine Triple-Chemo wenig Vorteil. © nenetus – stock.adobe.com

Bei rechtsseitigen und RAS-mutierten mCRC zeigt eine Triple-Chemo kaum Vorteile gegenüber einer Dublette – Real-World-Argumente für eine Deeskalation. Offenbar bestehen im Klinikalltag außerdem große Mängel hinsichtlich der Leitlinienadhärenz.

Für Patient:innen mit rechtsseitigem oder RAS-mutiertem mCRC stellt die R0-Resektion der Filiae den entscheidenden prognostischen Faktor dar, mahnte Dr. Irina Surovtsova aus Stuttgart.1 Sie und ihr Team hatten Daten von 2.286 Betroffenen aus dem Klinischen Krebsregister Baden-Württemberg ausgewertet, um das bestmögliche neoadjuvante Behandlungsschema im klinischen Alltag zu definieren. 

Die R0-Resektion der Metastasen verdoppelte das mediane OS gegenüber einer R1/R2-Resektion (44,6 Monate vs. 22,6 Monate). Mit einer alleinigen Systemtherapie fiel die Prognose noch schlechter aus (mOS 17,0 Monate). In dieser Population zeigte sich kein Unterschied zwischen den Therapiegruppen (Dublette vs.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.