
Anzeige
Mistel an den Tumor

Die Weißbeerige Mistel (Viscum album) wird durch Vögel verbreitet, die an den Früchten naschen und dann den Samen an Bäumen hinterlassen. Die Pflanzen wachsen extrem langsam, pro Jahr bildet sich in der Blattachse nur ein Blattpaar. Die typische kugelförmige Gestalt wird erst nach Jahrzehnten sichtbar, berichtete Dr. Frank Meyer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Nürnberg.
Rudolf Steiner hat 1904 erstmals das Potenzial der Mistel als Heilpflanze gegen Krebs postuliert. Nach seinen Hinweisen wurde dann von der Züricher Ärztin Ita Wegmann 1917 das erste Mistelpräparat zur Injektion entwickelt.
Wirkung nur durch Gesamtextrakt
Hauptinhaltsstoffe der Mistel sind…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.