Weniger Pillen Mit Fixkombinationen Therapietreue verbessern

Fortbildung , Medizin und Markt Autor: Dr. Ingrid Burkard

Viele Menschen nehmen ihre Tabletten nicht so, wie sie sollen – manche aus Vergesslichkeit, andere ganz bewusst. Viele Menschen nehmen ihre Tabletten nicht so, wie sie sollen – manche aus Vergesslichkeit, andere ganz bewusst. © neirfy - stock.adobe.com

Viele Menschen nehmen ihre Tabletten nicht so, wie sie sollen – manche aus Vergesslichkeit, andere ganz bewusst. Mit einer gelungenen Kommunikation und fixen Medikamentenkombinationen lässt sich dieses Problem lösen.

Laut einer Studie aus den USA halten sich Hypertoniebetroffene im ersten Jahr ihrer Behandlung noch zu 75 % an ihre Verordnungen. Bis zum dritten Jahr geht die Therapietreue auf 20 % zurück, berichtete Dr. Wolfgang Derer, Kardiologische Poliklinik, Helios Klinikum Berlin-Buch. Die Gründe für eine mangelhafte Adhärenz sind vielschichtig, führte der Referent aus. Sie können sowohl patienten- oder arztbedingt, aber auch strukturbezogen sein. So neigen schlecht informierte Patientinnen oder Patienten eher dazu, ihre Therapie nicht wie verordnet durchzuführen. Mitunter fehlt ihnen auch die Krankheitseinsicht, etwa dann, wenn sie keine Symptome wahrnehmen. Zu den Hauptursachen einer Non-Adhärenz

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.