mRCC - Geschickt von einem Wirkmechanismus zum anderen wechseln
Die sequenzielle Therapie ist der Goldstandard in der Behandlung des Nierenzellkarzinoms. Die randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie RECORD-1 belegte, dass der orale mTOR-Inhibitor Everolimus (Afinitor®) nach Versagen eines Tyrosinkinase-Inhibitors (TKI) das progressionsfreie Überleben signifikant auf 4,9 Monate verlängerte, verglichen mit 1,9 Monaten unter „best supportive care“.
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Was tun nach Versagen eines mTOR-Inhibitors?
„Der Wechsel von einem Wirkmechanismus zum anderen ist eine entscheidende Option“, sagt Dr. Viktor Grünwald von der Medizinischen Hochschule Hannover und demonstriert dies anhand eines Fallbeispiels. Unter Sunitinib erreichte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.