
Anzeige
Muskelsymptome unter Statintherapie

Die 69-jährige Patientin hatte vor vier Jahren ein akutes Koronarsyndrom erlitten. Als vaskuläre Risikofaktoren fielen Rauchen und eine Hypercholesterinämie ins Gewicht. Eine Therapie mit 80 mg Atorvastatin pro Tag war eingeleitet worden bei folgendem Lipidstatus: LDL-Cholesterin 187 mg/dl, HDL-Cholesterin 34 mg/dl, Triglyzeride 130 mg/dl.
Außerdem erhielt die Patientin im Rahmen der koronaren Sekundärprävention 75 mg Acetylsalicylsäure (ASS), 75 mg Clopidogrel und 10 mg Ramipril pro Tag. Auffällig war der sehr geringe BMI von 19 kg/m2, wie Professor Dr. Eric Bruckert vom Pitié-Salpêtrière Hospital Paris berichtete.
Vitamin-D mildert die Statin-Nebenwirkung
Zwei Jahre lang gab es keinerlei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.