Anzeige
Mut zum Nichtstun bei malignen Tumoren - Bösartig bedeutet nicht immer lebensgefährlich

Muss ein bösartiger Tumor stets entfernt oder zerstört werden? Nein, glauben Dr. Megan Haymart von der Abteilung für Innere Medizin der Universität Michigan und Kollegen. Gerade bei Schilddrüsen- und Prostatakrebs sowie dem ductalen Carcinoma in situ der Brust erlebe man in der Klinik zunehmend Tumoren, deren Überlebensraten auch nach fünf Jahren an die einhundert Prozent heranreichen. Eine Therapie verlängert damit nicht die Lebenszeit des Patienten, setzt ihn aber oft gefährlichen Nebenwirkungen aus.
Betroffene sind oft vergleichsweise jung
Männern mit Niedrig-Risiko-Karzinomen in der Prostata wird deshalb teilweise schon seit Jahren als Alternative zu Operation oder Bestrahlung die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.