
Anzeige
Nächtliche Hypoglykämien können ein Hilferuf sein

Im Alter von zehn Jahren wurde bei der 1984 geborenen Agnes der Typ-1-Diabetes entdeckt. 2011 stellte sich die sehr schlanke Patientin (BMI 19,5 kg/m2) erstmals in einer diabetologischen Praxis vor. Bis dahin hatte der Hausarzt sie betreut und mit 15 IE eines lang wirksamen Insulins morgens, ergänzt durch 2 IE eines kurz wirksamen pro Broteinheit zu den Mahlzeiten, behandelt. Die Patientin brachte keinerlei dokumentierte Werte mit, aber den Wunsch nach einer Pumpentherapie, berichtete Dr. Hansjörg Mühlen vom Diabetologikum Duisburg. "Das wäre einer Körperverletzung gleichgekommen", so seine Einschätzung.
Vier Jahre von der Bildfläche verschwunden
Erst einmal galt es, sie besser…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.