Anzeige
Nagelpilz mit Lichttherapie bezwingen?

Zahnärzte wenden die photoaktivierte antimikrobielle Chemotherapie (PACT) schon lange an. Sie dient u.a. der Desinfektion von Wurzelkanälen sowie zur Karies- und Parodontitistherapie. An der Universitätshautklinik Tübingen kam man nun auf die Idee, das Verfahren auch in der Dermatologie zu nutzen, wie Professor Dr. Martin Schaller gegenüber Medical Tribune berichtete.
Pilze anfärben und dann zu Tode leuchten
Das Prinzip beruht auf einer Anfärbung der Mikroorganismen-Zellwand mit Toluidinblau als Photosensitizer. Durch Bestrahlung mit 635 nm Rotlicht für mindestens 30 Sekunden kommt es zur Freisetzung von aktiviertem Sauerstoff, welcher die Zellwände von Bakterien und Pilzen zerstört.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.