
Anzeige
Neue Erkenntnisse zur Neuro-Rehabilitation
In einer US-Studie unterzogen sich zwölf Schlaganfallpatienten und zwölf gesunde Kontrollpersonen der funktionellen Kernspin-Tomographie, während sie anderen sozusagen beim Arbeiten zusahen. Der visuelle Stimulus aktivierte Gehirnregionen, die für die jeweilige Tätigkeit zuständig sind, wie sich zeigte.
Beobachtete z.B. ein Patient mit rechtsseitiger Armlähmung einen gesunden Rechtshänder beim Ergreifen eines Kugelschreibers, so stieg die Gehirnaktivität im Bereich des geschädigten Motor-Kortex besonders stark an. Die Forscher hoffen nun, auf diese Weise bei Schlaganfallpatienten die Plastizität dieser Hirnregionen anregen zu können.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.