
Leitlinie pustulöse Psoriasis Neue Leitlinie strukturiert komplexe Therapie der pustulösen Psoriasis

Die generalisierte pustulöse Psoriasis ist gefährlich unterversorgt. Das große Problem: Bei der Therapie müssen häufig Wirkstoffe eingesetzt werden, die aufgrund fehlender Studien zu der Erkrankung keine spezifische Zulassung haben. Eine Leitlinie beschreibt das optimale Vorgehen.
Explizit für die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) zugelassen sind Glukokortikoide, sie sollten allerdings zurückhaltend eingesetzt werden. Den Patientinnen und Patienten im akuten schweren Schub (GPP) können topische Glukokortikoide der Klasse IV (Clobetasol) oder orale Glukokortikoide beispielsweise dabei helfen, die Zeit bis zum Wirkeintritt einer längerfristigen Systemtherapie zu überbrücken.
Bei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.