
Anzeige
Non-ST-Hebungsinfarkt: ESC legt aktualisierte Leitlinie vor

Fünf Jahre sind seit der letzten Aktualisierung vergangen, die Kardiologie hat seither dazugelernt. Die neue Leitlinie1 fasst in 131 Empfehlungen auf knapp 80 Seiten den Stand des Wissens zusammen. Was auf den ersten Blick aussieht, als hätten sich die Autoren aufs Wesentliche beschränkt, entpuppt sich auf den zweiten als Dokument mit diversen Hyperlinks zu „Supplementary Data“.
Grafiken per Audioguide erklären lassen
So wurden gleich zu Beginn klinische Symptomatik und körperliche Untersuchung ausgegliedert. Immerhin ist die Leitlinie deutlich übersichtlicher als die alte Version. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich Grafiken per Audioguide erklären zu lassen, ein Link dazu steht…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige